Neue Spektroskopie-Gruppe gegründet

»Aktive Spektroskopie in der Astronomie« (ASPA) nennt sich eine neue Amateurgruppe, die sich um den Ex-Leiter der VdS-Fachgruppe Spektroskopie, Ernst Pollmann, gebildet hat. Die Beratung und Förderung von Einsteigern, Schülern und Jugend-forscht-Projekten hat sich die neue Gruppe genauso zur Aufgabe gemacht wie die Förderung der Zusammenarbeit mit Profis. Inhaltlich geht es vor allem um anspruchsvollere Themen wie die Überwachung von Emissionsliniensternen, Radialgeschwindigkeitsmessungen an Doppelsternen oder hochauflösende Spektralklassifikation. Es wurden aber auch geeignete Sterne in einer Liste für Einsteiger zusammengestellt. ASPA setzt darüber hinaus die Publikation der ehemaligen Fachgruppenzeitschrift »Spektrum« fort.

ASPA: www.astrospectroscopy.de
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago