Bereits auf 11. Größe gefallen ist die Nova Cygni 2008 Nr. 2 alias V2491 Cyg, die am 11. April mit 7,5m entdeckt worden war, aber seither ständig in der Helligkeit zurückging. Doch die Menge macht’s: Zusammen mit V2468 Cyg und V5558 Sgr (jeweils ebenfalls 11. Größe) gibt es damit vier aktuelle klassische Novae am Morgenhimmel, die bereits mit kleinen Teleskopen zu beobachten sind.
Daniel Fischer
Artikel über die Entdeckung: news.astronomie.info/ai.php/headlines/n200804040/ | |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…