Wissen

Mondfotografie: mit »Lucky Imaging« zu Detailbildern von Mond & Co.

Der Frühling bietet gute Gelegenheiten für die Mondfotografie. Unser Trabant erreicht bei zunehmender Phase eine angenehme Höhe über dem Horizont, sodass die Chancen auf gute Sichtbedingungen hoch sind. Die besten Bilder entstehen per »Lucky Imaging«, bei dem sehr viele Bilder aufgenommen und dann die schärfsten ausgewählt werden. Für diese Aufgabe haben einige programmierfreudige Enthusiasten unter den Hobbyastronomen in den letzten Jahren immer bessere Software-Lösungen entwickelt.

Ein beliebtes Programm unter Sonnensystem-Fotografen ist »AutoStakkert!« von Emil Kraaikamp. Seit 2017 befindet sich Version 3 in der beta-Phase (aktuell 3.0.14), wobei es meiner Erfahrung nach trotz dieses Status immer stabil lief. Das Programm nutzt die modernen Multicore-CPUs effektiv aus und arbeitet sehr schnell, sodass die Auswertung eines Videos nur noch wenige Minuten dauert.

Im Folgenden wird der Arbeitsablauf mit Autostakkert! am Beispiel eines Mond-Videos dargestellt. Der Arbeitsablauf beginnt mit dem Laden des Videos (…)

Den vollständigen Technik-Tipp von Mario Weigand finden Sie in der Ausgabe 14 (April/Mai 2018) von Abenteuer Astronomie. Das Heft bekommen Sie auch im Oculum Shop.

Redaktion

Share
Published by
Redaktion

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago