Venus trifft Merkur am 18.3.2017. Blick nach Westen um 18:53 MEZ (50°N 10°O). Grafik: Stellarium
Am Abendhimmel lösen sich zwei innere Nachbarplaneten bei ihrer Sichtbarkeit ab. Venus eilt der Sonne entgegen, während Merkur seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres beginnt. Am 18. März kommt es zu einer eher flüchtigen Begegnung der beiden in der Abenddämmerung.
Das Treffen findet in Sonnennähe statt. Merkurs Elongation beträgt nur gut 11°, Venus hält sich noch 13,5° von der Sonne entfernt auf. Beide Planeten trennen um 19:00 MEZ 8,5°. Das ist keine wirklich enge Begegnung! Um diese planetare Wachablösung zu beobachten, sind freie Horizontsicht und Wetterglück gefragt. Dann lassen sich beide Planeten ganz knapp in der Abenddämmerung tief im Westen mit dem Fernglas aufsuchen. Dank ihrer Helligkeit von -4
Schauen Sie in den nächsten Tagen einmal, wie lange Sie Venus noch am Abendhimmel finden. Für Merkur wird es in den kommenden Tagen einfacher. Ab dem 20. März steht er höher am Abendhimmel als Venus. Seine beste Beobachtungszeit liegt in den letzten März- bzw. ersten Apriltagen. Weitere Hinweise zur Teleskopbeobachtung der Planeten finden Sie im Abenteuer Astronomie Himmelsalmanach 2017 S. 59. Wir freuen uns auf Ihre Fotos der Merkur-Venus-Begegnung auf unserer Astrofoto Community oder Facebookseite! Viel Spaß beim Beobachten!
Paul Hombach
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…