Merkur ist am Morgenhimmel sichtbar. Er erreichte am 8.11. seite größte westliche Elongation von der Sonne mit 19° Abstand. Am Himmel findet man ihn etwa eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang gegen 7:30 MEZ 10° über dem ostsüdöstlichen Horizont. 27° rechts oberhalb steht die strahlende Venus, die derzeit den Morgenhimmel dominiert und schon gegen 4:00 MEZ über den Horizont steigt. Wer Gelegenheit zu einer Teleskopbeobachtung hat, sieht ein zunehmendes Merkurscheibchen von 6,7″ (9.11.) bis 5,6″ (19.11.) Durchmesser.
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…