International Sidewalk Astronomy Night am 12.4.

Observer

Die Idee der »sidewalk astronomy« geht auf John Dobson, den Erfinder des gleichnamigen Teleskoptyps zurück. Als er nach 23 Jahren Zugehörigkeit zum Vedanta-Kloster aufgrund seiner amateurastronomischen Tätigkeit aus dem Ramakrishna-Mönchsorden ausgeschlossen wurde, gründete er mit befreundeten Hobbyastronomen 1968 den Verein der »San Francisco Sidewalk Astronomers«. Grundgedanke der »Gehweg-Astronomen« war, der Bevölkerung die Wunder des Kosmos näher zu bringen, wo immer sich dazu Gelegenheit bot. Dazu stellten sie ihre Teleskope einfach auf die Bürgersteige der Stadt, in Parks und Nationalparks und boten jedem Passanten an, einen Blick hindurchzuwerfen. Die Sidewalk Astronomers sind mittlerweile eine Organisation mit weltweiter Mitgliedschaft.

Aus dieser langen Tradition wurde 2007 die 1. ISAN veranstaltet. Ziel ist es, in einer Nacht weltweit möglichst viele Teleskope der interessierten Öffentlichkeit durch Amateure zur Verfügung zu stellen und gemeinsam zu beobachten. Die 2. International Sidewalk Astronomy Night findet am 12.4.2008 statt. In Europa sind bislang Aktionen in Italien, Irland und zahlreichen osteuropäischen Ländern gemeldet, Deutschland hingegen fehlt noch in der Liste.

Frank Gasparini

frank-gasparini

Share
Published by
frank-gasparini

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago