Categories: Uncategorized

Galaktische Balken erst spät entstanden

Über zwei Drittel aller Spiralgalaxien im heutigen Kosmos besitzen einen zentralen Balken, der durch nicht mehr kreisförmige Sternorbits entsteht: eine Instabilität, die relativ leicht ausgelöst und danach kaum mehr rückgängig gemacht werden kann. Beobachtungen des HST an 2000 Spiralgalaxien zeigen nun, dass vor 7 Mrd. Jahren der Anteil der Balkengalaxien bei nur 20% lag, sich seither also verdreifacht hat: Die späte Balkenbildung fand dabei überwiegend in den masseärmeren Galaxien statt, während die massereichen schon damals einen so hohen Balkenanteil besassen wie heute. Bei ihnen (zu denen auch die Milchstraße gehört) kam es offenbar schneller zu der Instabilität der Sternbahnen, wie auch sonst bei ihnen alles – Sternbildung etc. – beschleunigt ist. Daniel Fischer

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago