Um 23:44 MEZ wurde in Süddeutschland und der Schweiz eine enorm helle Feuerkugel gesehen, gehört und zumindest aufgezeichnet, wie sie die Landschaft taghell erleuchtete. Meteoritenexperten halten es für wahrscheinlich, dass etwas Restmasse – wenn auch nur in kleinen Stücken – den Boden erreichte und in der Nähe des Bodensees gelandet sein könnte – oder leider im See selbst. Daniel Fischer
Diaschau nächtlicher Überwachungskameras: www.youtube.com/watch?v=bBZLt2ken8Y | |
Artikel über die Meteoritensuche: www.suedkurier.de/nachrichten/bawue/art1070,3087375,0 |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…