Categories: Aktuelle Ereignisse

Entfernungsbestimmung des Mondes für jedermann

»Ziel dieses Projektes ist es, sichtbar und erfahrbar zu machen, dass der Mond nicht unendlich weit von der Erde entfernt ist«: Auch für abgeklärte Amateurastronomen könnte ein Unterfangen spannend sein, das in der Nacht vom 30. zum 31. Mai weltweit durchgeführt (aber in Essen koordiniert) wird. Genau um 22:00 MESZ soll der Mond zwischen den Sternen des Löwen fotografiert und der Abstand zwischen Mond und ihnen ausgemessen werden: Global zusammengeführt, lässt sich dann die Mondparallaxe direkt ermitteln und beim Betrachten der Bilder von verschiedenen Standorten aus auch sofort erkennen. Wer Bekannte in anderen Ländern hat, möge diese bitte auch zum Mitmachen auffordern: Je mehr beitragen, desto besser! Daniel Fischer

Alle Details: www.didaktik.physik.uni-due.de/IYA2009/IYA2009-Mondparallaxe.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago