Schon seit Jahren wird an einer Software programmiert, die auf einem beliebigen Himmelsfoto das Muster der Sterne erkennt und die »Plattenkonstanten« ermittelt, so dass die Positionen von Himmelsobjekten direkt abgelesen werden können oder das Bild selbst astrometrisch erschlossenen werden kann. Jetzt läuft diese Software im Hintergrund der beliebten Foto-Onlinedeponie Flickr: Wer dort Mitglied der Astrometrie-Gruppe wird und ein Bild mit ausreichend Sternen hochlädt, braucht sich um nichts mehr zu kümmern — und nach ein paar Minuten ist die Aufnahme analysiert und kann z.B. auch mit online verfügbaren Himmelsdurchmusterungen in allen denkbaren Spektralbereichen verschnitten werden. Der Anwendung sind keine Grenzen gesetzt, Kenntnisse in Astrometrie sind nicht erforderlich — und natürlich ist alles kostenlos. Daniel Fischer
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…