Der »schönste« Exoplanet mit Transit vor der Scheibe seiner Sonne

Der »schönste« Exoplanet mit Transit vor der Scheibe seiner Sonne unter den nunmehr neun bekannten Fällen wird von Bouchy et al. beschrieben: Der Planet mit 1.1 Jupitermassen, der HD 189733 alle 2.22 Tage umkreist, verursacht dabei einen Helligkeitsabfalls des mit 7.7 mag. ziemlich hellen Sterns um enorme 3 Prozent – selbst erfahrene visuelle Beobachter müßten das im Feldstecher nachweisen können. Und praktischerweise steht der Stern auch noch nur 0.3° östlich des Hantelnebels! Auch für die Profiastronomie ist der Fund – mit dem 1.9-m-Teleskop des Observatoire Haute-Provence – ein Glücksfall, denn der Stern ist hell genug für den Satelliten Spitzer, was spannende Untersuchungen analog zu denen schon an zwei anderen Transit-Planeten verspricht.

Kurioserweise hat HD 189733 eine eher sonnenähnliche Metallizität (also Häufigkeit schwerer chemischer Elemente): Nicht alle Exoplaneten kreisen um Sterne mit deutlich mehr schweren Elementen, wie es der Trend bei Sternen mit solchen »heißen Jupiters« zu sein scheint. Aber diese Regel hatte schon länger eine Reihe prägnanter Ausnahmen. Hebrard & Lecavalier des Etangs haben übrigens rasch herausgefunden, dass der europäische Astrometriesatellit Hipparcos in den Jahren 1991 und 1993 mindestens einen und vielleicht bis zu drei der Transits des Planeten von HD 189733 aufzeichnete, während er immer wieder die Positionen und Helligkeiten seiner Zielsterne maß. Das hatte bis jetzt niemand bemerkt, doch dank der alten Timings vor 15 Jahren lässt sich die Umlaufsperiode des Planeten nun bereits auf eine Sekunde genau angeben!

AddThis Website Tools
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und SüdhimmelFotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago
Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die BeobachtungAstronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago
Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und DoppelwallSpix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago
Was ist eigentlich … 66?Was ist eigentlich … 66?

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago
InSights Solarzellen offen – mehr BilderInSights Solarzellen offen – mehr Bilder

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago