β Lyrae ist ein bemerkenswerter Veränderlicher Stern: die Helligkeitsänderungen mit einer Periode von 12,9 Tagen zeigen zwei Maxima mit 3 ,m4 sowie ein Hauptminimum mit 4 ,m3 und ein Nebenminimum mit 3 ,m8. Der Lichtwechsel ist mit freiem Auge ziemlich auffallend.
An den Sommerabenden steht der helle Stern Wega in der Leier nahe dem Zenit. β Lyrae ist damit einfach zu finden. Der Vergleich der Helligkeit gelingt am besten mit γ Lyr (3 ,m2) sowie κ Lyr (4 ,m3) und θ Her (3 ,m8).
Helligkeitsbeobachtungen sind sowohl visuell als auch mit einer Digitalkamera am Fotostativ mit Belichtungszeiten von 10s–15s möglich. Dabei sind nicht nur die Helligkeitsminima interessant sondern die ganze Lichtkurve kann bequem Abend für Abend beobachtet werden wenn das Wetter mitspielt. Die nächsten Hauptminima sind besonders günstig abends beobachtbar:
29.7. 0h
10.8. 23h
23.8. 21h
(Alle Zeiten in MESZ)
Genaue Helligkeitsbeobachtungen und besonders die Minimumsbestimmungen (Datum und Uhrzeit) machen nicht nur Freude sondern sind auch wertvoll: β Lyrae ist ein entwickeltes Doppelsternsystem bei dem sich die beiden Sterne im Umlauf bedecken und Materie austauschen. Durch den Massenaustausch verlängert sich die Periode jedes Jahr um ca. 19s und verrät so etwas über die Entwicklung dieses faszinierenden Doppelsternsystems. Beobachtungen sollen an die BAV bzw. AAVSO gesandt werden.
Wolfgang Vollmann
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…
Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…