Auch das noch: J. Broughton hat im letzten Jahr in Australien massenweise Sternbedeckungen durch Asteroiden im Driftscan-Verfahren aufgezeichnet, Sky & Tel. berichtet vom Rücktritt des CEO von Meade, der sich um die Amateurastronomie sehr verdient gemacht habe, bei einem Vergleich am Himmel schlägt die neue Webcam »Fusion« die bekannte ToUCam deutlich, der Stern staunt über die Umzugspläne des Hamburger Planetariums (die schon länger heiss diskutiert werden), die Firma Konika Minolta erklärt den radikalen Ausstieg aus dem Geschäft mit dem chemischen Film, dessen Niedergang sich damit (zum Entsetzen mancher Astrofotografen) weiter beschleunigt, und der Christian Science Monitor berichtet über die Freuden der Beobachtung künstlicher Erdsatelliten.

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago