Es wieder eine dieser kosmologischen Arbeiten, bei denen eine kleine Forschergruppe in jahrelanger mühsamer Arbeit mit einem simplen aber exotischen…
Der innerste Planet des Sonnensystem ist in den kommenden Wochen in der Abenddämmerung zu finden. Merkurs Abendsichtbarkeit ist die günstigste…
Der Kosmos war ganz schon gemein zu den Radioastronomen, die letztes Jahr mit dem angeblichen Nachweis von jeder Menge staubigen…
Geradezu routiniert löst das Riesen-Radiointerferometer ALMA in Chile inzwischen die Staubscheiben um junge Sterne räumlich auf und findet dort oft…
Die fünf klassischen Planeten von Merkur bis Saturn sind im Laufe des Monats zu sehen. Der Wintersternhimmel um den markanten…
Ein »Klassiker« der Mondbeobachtung und visueller Mittelpunkt am Nordrand des Mare Imbrium (Regenmeer) ist sicherlich die große Wallebene Plato. Selbst…
Es geschah bereits im September 2016, aber erst jetzt wird im Detail darüber berichtet: Beim Testen einer Kamera an einem…
Die Aldebaranbedeckung durch den Mond am 23. Februar 2018 ist die letzte von Mitteleuropa aus sichtbare für viele Jahre. Sowohl…
Grandiose Leistung eines Amateurastronomen bei der totalen Sonnenfinsternis in den USA vor genau einem halben Jahr: Donald G. Bruns aus…