Der erste Daten-Schwall vom ESA-Himmelskartierer 2016 war nur ein kleiner Vorgeschmack: Heute ist mit dem Data Release 2 das volle…
Die meisten kennen die Methode, ein Newton-Teleskop mit einem Laser zu kollimieren bzw. bereits so gut zu kollimieren, dass nur…
Fünfmal haben seit 2010 Amateurastronomen Blitze auf dem Jupiter aufgezeichnet, als dort mit hoher Geschwindigkeit Kleinkörper eingeschlagen sind - keinerlei…
Sie ist eine der bekanntesten und meist fotografierten Galaxien des Himmels, und doch gibt es dort noch etwas Neues zu…
Im »Blick zum Mond« vom 23. März 2018 wurde Rima Hyginus, die Hyginusrille, vorgestellt. Etwas östlich davon findet man die…
Ohne Probleme hat heute um 0:51 MESZ eine Falcon 9 den relativ kleinen Transiting Exoplanet Survey Satellite der NASA in…
Am 17. April 2018 steht der Ringplanet in Sonnenferne. Es ist der Punkt seiner Umlaufbahn, der am weitesten von der…
Das Fotografieren des Mondes wird in Zeiten von Digital- und Handykameras immer einfacher. Gerade die Handykamera ist »mal schnell« hinter…