Amateurastronomen wagen die Jagd nach Exoplaneten

Viele Amateurastronomen haben bereits mit eigener Ausrüstung Exoplaneten nachgewiesen, die vor den Scheibchen ihrer Sonnen herziehen und einen geringen aber charakteristischen Helligkeitsabfall verursachen — aber stets waren diese Planeten bei professionellen Suchprogrammen entdeckt worden. Doch im Süden Arizonas gehen nun Amateure selbst auf Planetenjagd: Jede Nacht fotografieren sie ausgewählte Himmelsfelder mit einem 32″-Teleskop, die Helligkeit von 50000 Sternen wird überwacht und automatisch per Computer analysiert (was nach Expertenmeinung der bei weitem anspruchsvollste Teil der Operation ist). Noch gibt es keinen Fang zu vermelden, aber allein das Wagnis hat bereits das Interesse einer Nachrichtenagentur geweckt. Daniel Fischer

Artikel von AP: ktar.com/?nid=6&sid=1163795
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago