Komet Machholz

Komet Machholz zog an der Sonne vorbei (Video): Der vom Boden aus kaum zu beobachtende Komet trat zum Perihel am 4. April kurz in das Gesichtsfeld des Koronographen LASCO C3 von SOHO, das er am 6.4. schon wieder verlassen hatte.

Venus-Details im UV auch schon mit weniger als 10 Zoll aufzunehmen, gelingt immer mehr Astrofotografen – wenn das Seeing mitspielt: Bilder mit nur 8 Zoll Öffnung von Kowollik vom 5. April und 29. und 28. März und von Edelmann mit 9,25 Zoll.

Zahlreiche weitere Aufnahmen des Asteroiden 2006 VV2 in Erdnähe liegen nun vor: bei M 81, an mehreren Tagen zum Vergleich der Geschwindigkeit, am 2. April und als Animation.

Die Eigenbewegung von 61 Cygni binnen weniger Monate nachgewiesen und eindrucksvoll optisch umgesetzt hat Wolfgang Vollmann, der die Differenz von Aufnahmen vom April 2007 und Juli 2006 farblich darstellt.

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago