Categories: Aktuelle Ereignisse

Uranus in Opposition

Uranus in Opposition

Am 13. September steht Uranus in Opposition. Der erst 1781 von Wilhelm Herschel entdeckte Gasplanet erreicht zu diesem Zeitpunkt eine Helligkeit von 5,7m und kann damit unter einem dunklen Himmel sogar mit dem bloßen Auge wahrgenommen werden. Um das richtige Lichtpünktchen als Uranus zu identifizieren, ist ein Fernglas oder ein Teleskop allerdings sehr hilfreich und eine Aufsuchkarte unerlässlich. Er befindet sich südlich des Pegasus-Sternquadrats am nördlichen Rand des Sternbilds Wassermann in einer an hellen Sternen armen Gegend. Im Teleskop zeigt sich Uranus bei ausreichender Vergrößerung als grünliches Scheibchen mit einem Winkeldurchmesser von 3,6″. Letztes Jahr blickten wir genau auf die Äquatorebene von Uranus, die gleichzeitig seine Ringebene ist. Dies führt dazu, dass auch dieses Jahr Erscheinungen der Uranusmonde wie Verfinsterungen, Bedeckungen und Durchgänge zu beobachten sind. Während die Monde selbst in größeren Teleskopen mit mindestens 250mm Öffnung zu erkennen sind, erfordert die Beobachtung der Erscheinungen sehr große Geräte und exzellente Bedingungen. Am einfachsten wahrzunehmen sind noch die Verfinsterungen.

Peter Friedrich

peter-friedrich

Share
Published by
peter-friedrich

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago